Hypnose-Coaching
Themen und Anwendungsbereiche
Gewünschte Ziele schneller erreichen mit veränderter Aufmerksamkeit
Einsatzbereiche
Mit einem Hypnose-Coaching sorgst du dafür,
- schon nach kurzer Zeit spürbare Veränderungen zu erleben
- eine neue Sicht auf viele Situationen und Zustände zu entdecken
- an deiner persönlichen Entwicklung zu arbeiten
- neue Lösungsstrategien für deine Probleme und Themen zu finden
- wieder Kraft und Motivation zu haben, Dinge anzupacken
- die Anforderungen des Alltags leichter und entspannter zu meistern
Davon werden nicht nur du, sondern auch deine Familie und deine Arbeitskollegen und generell dein Umfeld profitieren.
Die nachfolgend aufgeführten Themen und Bereiche für den Einsatz von Hypnose sollen dir eine Vorstellung davon vermitteln, wo Hypnose überall zum Einsatz kommen kann. Selbstverständlich gibt es viele weitere Einsatzmöglichkeiten. Gerne beantworte ich dir deine Fragen im Vorgespräch.
Stress-Management
Bist du gestresst? Hast das Gefühl, alles wächst dir über den Kopf?
Innere Unruhe, schlechter Schlaf, Gereiztheit, Verspannungen… Kommst du kaum noch zur Ruhe? Hast du kaum noch Zeit und Muse für Hobbies oder ein gutes Buch?
Mit einem Anti-Stress-Programm bestehend aus Tiefenentspannung, Schlafverbesserung und Blockadenlösung wird die Last des Alltags von deinen Schultern genommen und du erhältst neue Kraft, dich auf die Dinge zu konzentrieren, die dir wichtig sind.
Erlebe, wie neue Energie durch deinen Körper fliesst, wie dein Geist befreiter wird und du mit einer vollkommen neuen Gelassenheit und voller Elan durch den Alltag gehst.
Stress und seine Folgen
Unser Alltag wird immer komplexer, Anforderungen und Zeitdruck nehmen in vielen Bereichen zu. Nervöse Unruhe, Bluthochdruck oder gar Herzrhythmusstörungen sind da häufig die Folge. Wenn klar ist, dass diesen typischen Stress-Symptomen keine organischen Ursachen zugrunde liegen, lassen sich mit Hypnose oft gute Erfolge erzielen. Mit Techniken zur Entspannung und Selbsthypnose finden die Betroffenen wieder zu innerer Ruhe und Gelassenheit.
Tiefenentspannung
Die hypnotische Tiefenentspannung hat einen äusserst beruhigenden Effekt auf das vegetative Nervensystem und kann sich schon von sich aus, ohne die Einbringung von Suggestionen, bei einer ganzen Reihe von Themen positiv auswirken.
So zum Beispiel bei:
- innerer Unruhe
- Schlafstörungen
- Schmerzen
- Migräne
- Verspannungen
- Stresserscheinungen
- Selbstheilungskräfte unterstützen
Essstörungen/Übergewicht
Übergewicht, Essstörungen wie Magersucht, Ess-Brech-Sucht oder suchtartige Heisshungerattacken sind fast immer ein Hinweis auf tiefer liegende Belastungen und Probleme, die tief im Unterbewusstsein verankert sind. Diese entziehen sich oft der bewussten, verstandesmässigen Ebene und lassen sich am besten in der Arbeit mit dem Unterbewusstsein auflösen. Wirken die Betroffenen mit und sind sie zu Veränderungen bereit, lassen sich mit Hypnose oft gute Erfolge erzielen.
Ängste und Phobien
Angststörungen und Phobien nehmen in unserer modernen Gesellschaft zu. Betroffene fühlen sich ihren
Ängsten oft hilflos ausgeliefert. Die Ursachen ihrer Ängste und Phobien liegen meist tief im Unterbewusstsein verborgen. In der Hypnosetherapie kann ich dich unterstützen, diese Ursachen aufzuspüren, Blockaden aufzulösen und störende, unbewusst ablaufende Programme zu verändern.
Angst vor dem Zahnarzt
Flugangst
Gewichtsreduktion
Sport / Wettkampf
Bewegung, Motivation, Ausdauer, Konzentration – all das ist tief im Unterbewusstsein verankert und wird mit der Hypnose fokussiert, befreit und abrufbereit gehalten.
Die Einsatzmöglichkeiten der Sporthypnose sind sehr vielfältig:
- Nach Sportverletzungen
- Erzeugung der optimalen Konzentration in der Wettkampfsituation
- Ausblenden von Lampenfieber und Störungen
- Optimale Entspannung und Regeneration in Pausen
- Steuerung und Automatisierung von Bewegungsabläufen
- Abrufen von Leistungsreserven
- Setzen von Spitzungsleistungs-Ankern
Sexuelle Störungen
Dem Wunsch, Sexualität zu geniessen und mit allen Sinnen zu erleben, stehen mitunter Hemmungen, negative Erfahrungen oder eine zu stark ausgeprägte Eigenkontrolle entgegen. Hypnose ist hier eine gute Möglichkeit, Blockaden im Unterbewusstsein aufzulösen und so wieder zu einer erfüllten Sexualität zu finden.
Schlafstörungen
Schlafstörungen können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Sie beruhen häufig auf der Unfähigkeit des Körpers, tiefe Entspannungszustände zu erreichen. Der Körper hat aus unterschiedlichsten Gründen regelrecht «verlernt», sich richtig zu entspannen.
Häufige Gründe für Schlafstörungen sind Stress, innere Unruhe, seelische Probleme oder starke Belastungen im Alltag. Auslöser können aber auch verschiedene Erkrankungen, eine OP in Vollnarkose oder andere den Körper belastende Faktoren sein.
Gewichtsabnahme
Alle Funktionen, die für das Körpergewicht verantwortlich sind – wie Hungergefühl, Stoffwechsel, Fettverbrennung und Appetit auf bestimmte Speisen – werden durch das Unterbewusstsein gesteuert und sind mit Hypnose direkt beeinflussbar.
Du hast die Möglichkeit mit der Hypnose schnell und nachhaltig ohne jeglichen Zusatzaufwand abzunehmen.
Es ist keine zusätzliche Diät erforderlich! Bestehende Ernährungsprogramme werden integriert und durch die Hypnose gefördert bzw. verstärkt. Dein Körper stellt sich auf das neue Essverhalten um und fördert von selbst eine gesündere und ausgewogenere Ernährung.
Von A - z
Mögliche Anwendungsbereiche der Hypnose
- Ängste, Phobien, Lampenfieber, Panik
- Auftrittsangst
- Allergien und Unverträglichkeiten
- Asthma
- Bettnässen
- Beziehungen
- Bindungsängste
- Blockaden
- Burnout und Erschöpfungszustände
- Eifersucht
- Essstörungen (Anorexie, Bulimie)
- Essverhalten
- Existenzangst
- Flugangst
- Gewichtsveränderung
- Glaubenssätze positiv verändern
- Kindheitserlebnisse aufarbeiten
- Konzentrationsprobleme
- Lampenfieber
- Lernschwierigkeiten
- Leistungssteigerung in Schule, Beruf und Sport
- Mentale Stärke aufbauen
- Minderwertigkeitsgefühle aufarbeiten
- Migräne und Kopfschmerzen
- Nägelkauen
- Nervosität, innere Unruhe
- Prüfungsangst
- Schlafstörungen, Schlaflosigkeit
- Schmerzen mildern, kontrollieren
- Selbstsicherheit / Selbstwertgefühl stärken
- Sporthypnose
- Sprachstörungen und Stottern
- Stressbewältigung
- Suchtbewältigung (Essen, Rauchen, Trinken usw.)
- Ticks und Spleens
- Traumatische Erlebnisse
- Trauer
- Trennungsängste
- Unverarbeitete Kindheitserlebnisse aufarbeiten
- Verlustängste
- Verspannungen
- Wechseljahrbeschwerden
- Zähneknirschen
- Zwang, Zwangsverhalten, Zwangserkrankung