Sport-Hypnose-Coaching und -Therapie - Effektiv, wirksam und effizient
Mentale und körperliche Entspannung für deinen sportlichen Erfolg
Ich begleite dich dabei und freue mich auf die Zusammenarbeit mit dir.

Mehr zur Sporthypnose
Sporthypnose ist ...
- ein Zustand der mentalen (und körperlichen) Entspannung
- sehr angenehm und wohltuend
- ein natürlicher Zustand, der absichtlich herbeigeführt werden kann
- ein Zustand in dem du die 100%-ige Kontrolle hast
- ein Instrument, dass auf Kooperation beruht
- einfach zu erlernen und zu trainieren
- effektiv, wirksam und effizient
- eine Methode, die dem Athleten Unabhängigkeit garantiert
Sporthypnose hat nichts zu tun mit ...
- Schlaf
- Ohnmacht / Bewusstlosigkeit
- Willenlosigkeit
- Manipulierbarkeit
- Dummheit
- Religiosität / Übernatürlichkeit
- Esoterik
- Wahrheitsserum
In Hypnose kann man ...
- sprechen
- hören
- lachen oder weinen
- denken und argumentieren
- lügen
- ablehnen, was einem nicht gefällt
- die Hypnose jederzeit selber auflösen
- höchst erstaunliche Resultate erzielen
Sporthypnose kann ...
- die Schlafqualität verbessern
- Blockaden lösen
- Phobien, Burnouts, Depressionen, Allergien beseitigen
- Mentale Stärke verbessern (Selbstvertrauen, Fokus, Emotionssteuerung, Motivation, Teamspirit etc.)
- Als Turbo bei «konventionellen/klassischen» Techniken eingesetzt werden
- Veränderungen im Unterbewusstsein bewirken
Anwendungsbereiche ...
- Körperliche Leistungsfähigkeit und Ausdauer steigern
- Körpergefühl, Körperkontrolle, Bewegungsabläufe, Automatismen
- Ruhe, Fokus und Konzentration
- Flow & Zone gezielt erreichen
- Durchhaltewille und Leidensfähigkeit
- Lösen von Blockaden jeglicher Art
- Intensivere Erholung nach Trainings oder Wettkämpfen
- Beschleunigte Genesung von Blessuren, Verletzungen oder Operationen
- Eliminieren von Lampenfieber
Angst vor Misserfolg (und Erfolg) - Angstgegner und Negativserien ausblenden und ignorieren
- Schwächen schwächen, Stärken stärken
- Motivation und Leistungsbereitschaft
- Ausblenden von Störfaktoren (i.e. Schiedsrichter, Provokationen, Publikum)
- Siegermentalität fördern
- Positive Selbstgespräche und Körpersprache programmieren
- Taktische und technische Umsetzung und Disziplin
- Muskelaufbau
- Förderung Teamgeist und Zusammenhalt
- u.v.m.
Themenschwerpunkte der Sporthypnose sind u.a.:
Leistungsoptimierung
Optimierung von Bewegungsabläufen
Selbsthypnose
Blockaden und Prägungen
Sportverletzungen und Schmerzen
Erlebe auch du ein Sport-Hypnose-Coaching
